Secco Saignée

7,90 €

Secco Saignée (0,75 l)
Jahrgang 2024
trocken

Optisch zieht die bezaubernde, hellrote Farbe unseres Saignées direkt die Blicke auf sich und macht Lust auf Trinkgenuss. In die Nase strömen kräftige Erdbeernoten, die von ein einem blühenden Erdbeerfeld träumen lassen. Der intensiv fruchtige Duft setzt sich auch am Gaumen weiter fort, feine Zitrusnoten und die prickelnde Kohlensäure verleihen dem Secco seine Spritzigkeit und Frische. Im Abgang hinterlässt er einen bleibenden Eindruck. Wir finden: Ein rundum gelungenes und süffiges Geschmackserlebnis, das Lust auf mehr macht!

Alkohol: 11,5 %
Ideale Genusstemperatur:  6-8°C

Ab 18 Flaschen versandkostenfrei.

Secco Saignée (0,75 l)
Jahrgang 2024
trocken

Optisch zieht die bezaubernde, hellrote Farbe unseres Saignées direkt die Blicke auf sich und macht Lust auf Trinkgenuss. In die Nase strömen kräftige Erdbeernoten, die von ein einem blühenden Erdbeerfeld träumen lassen. Der intensiv fruchtige Duft setzt sich auch am Gaumen weiter fort, feine Zitrusnoten und die prickelnde Kohlensäure verleihen dem Secco seine Spritzigkeit und Frische. Im Abgang hinterlässt er einen bleibenden Eindruck. Wir finden: Ein rundum gelungenes und süffiges Geschmackserlebnis, das Lust auf mehr macht!

Alkohol: 11,5 %
Ideale Genusstemperatur:  6-8°C

Ab 18 Flaschen versandkostenfrei.

Zutaten & Nährwerte

Zutaten: Trauben, Zucker, Kohlensäure
Stabilisatoren: E 270 (Milchsäure), E 466 (Carboxymethylcellulose)
Antioxidantien: Sulfite

Durchschnittliche Nährwerte je 100 ml:
Energie: 304kj / 72 kcal
Kohlenhydrate: 1,8 g / davon Zucker: 1,3 g

Enthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz.

Was bedeuten diese Zusätze?

  • Zucker (Stabilisiert den Alkoholgehalt)
    Dieser Wein wurde angereichert, zusätzlich zur eigentlichen Gärung wird ein Teil der Hefe zuvor mit Haushaltszucker (Saccharose) gemischt. Dadurch kann mehr vom ursprünglichen Fruchtzucker behalten werden.
    Das ist besonders für halbtrockene / liebliche Weine mit viel Aromatik von Vorteil. Meistens werden diese Weine kalt vergoren.

  • E 270 Milchsäure
    Eine natürliche Säure, die sowohl von Natur aus im Wein entsteht als auch zugesetzt werden kann. Dient als Stabilisator und für den optimalen Geschmack.

  • E 466 Carboxymethylcellulose
    Ein Stabilisator, der zur Verhinderung von Weinsteinbildung verwendet wird. Es verhindert die Bildung und das Wachstum von Weinsteinkristallen.